Frank Fischer bleibt 1. Kommandant der Feuerwehr Rottenbach


Die Rottenbacher Wehr ist auch künftig gut aufgestellt (von links): Bürgermeister Karl Kolb, Kreisbrandmeister Jürgen Kalb, 1. Kommandant Frank Fischer, Simon Oppel, Michael Schneider, Kreisbrandrat Stefan Püls, stellvertretender Kommandant Andre Höllein und Udo Oppel


Am 07. März fanden im Feuerwehrhaus Rottenbach die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Rottenbach-Tremersdorf e. V. sowie die Dienstversammlung der Feuerwehr Rottenbach statt.

Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Frank Fischer berichtete über die Vereinsgründung im Jahr 2024 und gab einen Überblick über das rege Vereinsleben ab. Höhepunkt war dabei das gut besuchte Feuer-Friedens-Fest Ende August.

Im Rahmen der Dienstversammlung stand die Neuwahl der Kommandanten statt, die vom Geschäftsleitenden Beamten der Gemeinde Lautertal Cedric Lindner und seinen beiden Beisitzern, 3. Bürgermeister Hans Rauscher und Gemeinderat Wolfgang Zapf, durchgeführt wurde.  Als 1. Kommandant wurde Frank Fischer wiedergewählt. Sein neuer Stellvertreter ist Andre Höllein, der die Nachfolge von Michael Schneider antritt, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hat.

Geehrt wurde Simon Oppel für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Altersbedingt in den Feuerwehr-Ruhestand versetzt wurde Udo Oppel nach 48 aktiven Dienstjahren.

Erster Bürgermeister Karl Kolb übermittelte die Grüße des Gemeinderates. Er beglückwünschte die beiden Kommandanten zur Wahl, sprach den Geehrten für ihren langjährigen Feuerwehrdienst größten Respekt sowie höchste Anerkennung aus und bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und die Bereitschaft, rund um die Uhr den Schutz der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Das Gemeindeoberhaupt hob zudem den Wert der Feuerwehr für das gesellschaftliche Leben in Lautertal hervor.

Kreisbrandrat Stefan Püls sowie Kreisbrandmeister Jürgen Kalb lobten in ihren Grußworten die hervorragende Arbeit der Rottenbacher Wehr, insbesondere die vorbildliche Nachwuchsarbeit. Die Rottenbach Wehr sei sehr gut aufgestellt. Lobende Worte fand der Kreisbrandrat zudem für die Gemeinde Lautertal, die ihre Wehren mit beträchtlichen finanziellen Mitteln unterstütze.

Abgerundet wurde der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein mit Braten und Rottenbacher Klößen.